Coaching für mehr
Resilienz und Leistungsfähigkeit

Steigern Sie Ihr Potenzial durch emotional intelligente Entscheidungen, einem effektiven Ressourcenzugriff und die gezielte Stärkung Ihrer mentalen Kraft.

Peter Vialon
Emotionscoaching

Emotionscoaching
mit Persönlichkeitsanteilen

Peter Vialon - Coach & Trainer

Wann macht
Emotionscoaching Sinn?

  • Sie haben zu wenig Energie, Vorhaben anzugehen.

  • Ihnen fehlt es an Durchsetzungskraft.

  • Sie erreichen Ihre beruflichen oder privaten Ziele nicht.

  • Aufgaben werden aufgeschoben, Sie fühlen sich überfordert.

  • Sie spüren Angst, nicht alles zu schaffen.
  • Sie kämpfen mit inneren Blockaden und Selbstzweifeln.
  • Sie haben immer wiederkehrende Stressmomente, die sie nicht auflösen können.
  • Sie machen es allen Recht und kommen aus dieser Schleife nicht heraus.
  • Die sinnhafte Ausrichtung im Leben ist unklar.
  • Sie werden häufig ausgebremst oder nicht verstanden.
  • Ihnen fehlt der Mut, neue Dinge anzugehen.
Verhandlungscoaching

Verhandlungen
beziehungsstark führen

Peter Vialon - Coach & Trainer

Wann macht
Verhandlungscoaching Sinn?

  • Sie haben klare Verhandlungskonzepte und kommen teilweise nicht ans Ziel.
  • Sie haben vor wichtigen Verhandlungen ein ungutes Gefühl.
  • Sie verlieren die Zügel aus der Verhandlungsführung und können sich das nicht erklären.
  • Sie verhandeln mit mehreren Verhandlungspartnern gleichzeitig und bekommen es nicht geschickt balanciert.
  • Es passiert Ihnen, dass Sie in Verhandlungen innerlich explodieren und im Außen Ruhe bewahren müssen.
  • Sie verlieren teilweise die Verhandlungsziele aus den Augen.
  • Sie haben den Eindruck, dass Ihre Verhandlungen oft zu Ihren Ungunsten enden.

Prüfungscoaching

Mentale Stärke auf den Punkt
Prüfungen und Assessments meistern.

Peter Vialon

Wann macht
Vorbereitungscoaching Sinn?

  • Sie haben in der Vorbereitungsphase einen überwertigen Respekt der teilweise in Angst umschlägt.
  • Es fällt Ihnen schwer, sich vorzubereiten, Sie lenken sich permanent ab.

  • Sie haben schlechte Erfahrungen bei Prüfungen und AC‘s gemacht.
  • Sie haben für sich den Eindruck, Sie können in Prüfungen nie all das abrufen, was Sie wissen.
  • Sie haben Probleme mit der Machtposition, die Prüfer oder AC-Leiter haben.
  • Bei komplexen Aufgabenstellungen steigert sich Ihre Nervosität.
  • Sie schaffen es nicht, sich in Prüfungssituationen zu fokussieren.

  • Ihre Selbstzweifel beeinträchtigen Ihre Vorbereitung und Leistung.

Ablauf und Investition

Kostenloses Erstgespräch:
30 Minuten Kennenlernen und Potenzialcheck

Wir entscheiden gemeinsam, ob ein Coaching der richtige Schritt für Sie ist.

Unser Angebot an Sie:

Coaching-Sitzung
zur Identifizierung und Überwindung von Blockaden:
90 Minuten für 250,- Euro

 

Trainingssitzung:
Vermittlung von Strategien zur Erweiterung deiner Verhaltensmöglichkeiten:
90 Minuten für 250,- Euro

 

Coaching-Sitzung
zur Integration und Festigung der erzielten Veränderungen:
90 Minuten für 250,- Euro

Weitere Schritte werden individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten.

Die 5 Erfolgsfaktoren im Coaching

Punkt 1

Vertrauensvolle Zusammenarbeit

Der wichtigste Faktor für erfolgreiche Veränderungen ist eine starke Zusammenarbeit zwischen Coach und Klient. Diese vertrauensvolle Beziehung ist entscheidend, unabhängig von der angewendeten Coaching-Methode.

Punkt 2

Klärung der aktuellen Situation

Um dem Klienten effektiv zu helfen, ist es wichtig, seine aktuelle Situation genau zu verstehen. Dies umfasst das Gefühl von Klarheit und Zusammengehörigkeit, das sogenannte Kohärenzgefühl.

Punkt 3

Nutzung der Ressourcen des Klienten

Studien zeigen, dass der Erfolg eines Coachings stark davon abhängt, wie gut der Coach die vorhandenen Stärken und Ressourcen des Klienten aktiviert. Effektive Coachings konzentrieren sich mehr auf die Stärken als auf die Probleme des Klienten.

Punkt 4

Emotionale Themen angehen

Wenn ein Coaching nur auf oberflächlichen Fakten basiert, bleibt auch der Veränderungsprozess oberflächlich. Die Arbeit an den emotionalen Kernthemen des Klienten aktiviert wichtige neuronale Schaltkreise, die für tiefgreifende Veränderungen notwendig sind.

Punkt 5

Gezielte Emotionsregulation

Durch die gezielte Steuerung von Emotionen erhält der Veränderungsprozess den entscheidenden Impuls. Dies fördert die Kommunikation zwischen verschiedenen Gehirnbereichen und unterstützt eine ressourcenreiche und positive Entwicklung.